Verschlüsselung
Liebe BesucherInnen,
um eine verschlüsselte Verbindung zu verwenden, ruft unsere Website bitte auf über
https://tkj-sarstedt-judo.mein-verein.de/
Unsere Datenschutzerklärung gibt es hier.
Viel Spaß
Eure Administratoren
Wir wünschen Euch allen ein gutes Jahr 2021!
Liebe Judoka, liebe Eltern,
wir möchten Euch noch ein paar herzliche Neujahrsgrüße hier lassen!
Auch wenn noch niemand genau sagen kann, wie es in diesem Jahr mit dem Training weitergehen wird, sind wir guter Dinge, dass es weiter geht.
Wie immer halten wir Euch auf dem Laufenden und informieren Euch, sobald wir selber etwas wissen.
Bis dahin wünschen wir Euch noch ein paar geruhsame Tage und einen guten Start ins neue Jahr!
Kekse backen statt Kekse futtern!
Auch wenn es bereits ein paar Tage her ist, gibt es noch einen kleinen Rückblick auf unsere diesjährige Weihnachtsfeier:
Weihnachtsfeier@home, wie machen wir das - das ist wahrscheinlich die Frage, die Frederik und Dominik und die übrigen des J-Teams sich stellten, als es an die Planung ging. Sie haben sowohl für die Kleineren als auch die Größeren (ab 12 Jahren) wieder etwas organisiert:
Kekse backen mit den Jüngeren
Wie genau sie auf die Idee kamen und ob ihnen vorher bewusst war, auf was sie sich da einlassen, ist nicht genau bekannt, aber dass es ein voller Erfolg war, konnten wir alle sehen und vor allem schmecken:
Statt wie in den Jahren zuvor alle in der Halle zu landen und uns die Bäuche mit Keksen, Punsch und anderen Leckereien vollzuschlagen, während wir den Kindern beim Judo zuschauen, gab es dieses Jahr zwar auch Kekse, aber die mussten die Kinder erstmal herstellen:
Rechtzeitig vorher bekamen wir das bereits erprobte Rezept geschickt, konnten also in Ruhe einkaufen und vorbereiten. Zu abgesprochener Stunde trafen sich alle Beteiligten virtuell und es ging los - Teig wurde geknetet, Tipps wurden gegeben, der Teig kam zum Ruhen in den Kühlschrank, die Kinder hingegen hatten keine Ruhe, da sie in der Zwischenzeit eine kleine Challenge abhielten und alle losflitzen, um innerhalb von 1 bis 2 Minuten möglichst viele weihnachtliche Dinge zu sammeln, in der nächten Runde ging es um möglichst viele grüne Dinge und auch danach gingen den Großen die Ideen noch nicht aus, bis der Teig endlich kalt genug war.
Dann ging es nämlich mit viel Spaß, viel Lärm und vor allem viel Mehl ans Ausrollen und Ausstechen, der Backofen musste geheizt werden, um die ausgestochenen Kekse zu backen und das ein oder andere Kind musste entstaubt werden. Zum Glück haben alle darauf geachtet, die fertigen Kekse rechtzeitig aus dem Ofen zu holen, so dass zumindest an dieser Stelle kein Schwund zu beklagen war (wie viel allerdings vorher und hinterher in kleinen und großen Mägen statt in der Keksdose landete, ist nicht genau bekannt ...).
Wer wollte, konnte hinterher die fertigen Kekse noch verzieren - oder direkt essen. So oder so schmeckten sie so lecker, dass zumindest bei einigen das Rezept ein paar Tage später erneut rausgeholt werden musste für die nächste Ladung Kekse.
Wir danken allen Großen fürs Vorbereiten und Durchführen, den Kleineren fürs Mitmachen und gute Laune und Spaß mitbringen und den ganz Großen fürs Kümmern um die heiße Bleche!
Spieleabend für die Größeren
Beinah direkt im Anschluss trafen sich die etwas älteren Kinder und Jugendlichen - natürlich auch virtuell - noch für einen Spieleabend. Auch hier gab es wieder tolle Ideen und fröhliche Kinder, die mit viel Spaß Stadt - Land - Fluss, Galgenraten, Montagsmaler und ähnliche Spiele spielten. Es wird allerdings gemunkelt, dass diesem Spieleabend bereits die ersten der kurz zuvor gebackenen Kekse zum Opfer fielen.
Judo-Safari mal anders
Judo-Marathon Adventskalender
Hometraining #strongertogether
Judo@home
Folgende Mail erreichte uns vom DJB, die wir gerne an euch weiterleiten:
Judo-Bewegung im Social Web
Anfang März während der ersten drastischen corona-bedingten Einschränkungen haben die Verbände und Vereine begonnen, Trainingssessions, Workout-Challenges und vieles mehr online durchzuführen und neben ihren Vereinsmitgliedern die gesamte Judo-Community in den Sozialen Medien daran teilhaben zu lassen. Judo für jedermann! Judo at home!
Unter Hashtags wie #Judoathome #Homedojo oder #Heimtraining hat sich eine regelrechte Judo@home-Bewegung entwickelt und die Kreativität der Judoka und ihrer Vereine kennt dabei keine Grenzen. Mittlerweile findet man alleine auf Instagram unter dem Hashtag #judoathome knapp 1000 Beiträge von Judoka aus aller Welt, Nationalmannschaftsathleten des DJB oder den Judovereinen aus deiner Umgebung.
Auch der Deutsche Judo-Bund (DJB) und seine Athleten und Trainer haben Video-Content erstellt und damit die Judo-Community ordentlich ins Schwitzen gebracht! Martyna Trajdos, die Frey-Brüder, Anna-Maria Wagner und viele weitere Athleten haben die Aktion unterstützt. Die eigens erstellte Videoplattform https://djb.dokume.net/ bietet jede Menge spannende Trainingsvideos.
Werdet kreativ
Werdet als Verein aktiv und kreativ. Nutzt das vielfältige Angebot des DJB oder lasst euch von anderen Vereinen inspirieren. Neben Online-Training oder der Judo-Safari@home könnt ihr viele weitere Aktionen durchführen. Ruft einen Mal-Wettbewerb aus oder macht ein Judo-Quiz. Alle Aktionen des DJB findet ihr unter „Corona-News“.
Ohne Judo geht es nicht und die digitale Welt bietet Möglichkeiten. Verbände, Vereine und ihre Mitglieder müssen zusammenhalten.
Zusammen bewältigen wir die Corona-Krise.
Seid Judo – Bleibt Judo!
Training zu Hause
Kein Training im November!
Liebe Judoka, liebe Eltern,
wie Ihr bestimmt gemerkt habt, müssen wir erstmal wieder mit dem Training aufhören:
mit dem Beschluss vom 28. Oktober darf im November kein Sport im Verein ausgeübt werden. Das heißt, ab Montag bis voraussichtlich 30. November sind die Hallen zu.
Das J-Team veranstaltet Livetraining dienstags (Technik und Challenges) und freitags (Kraft) um 17 Uhr.
Dazu meldet euch bitte über das Anmeldeformular an.
Wir wünschen Euch, dass Ihr gut durch den Herbst kommt und freuen uns darauf, Euch danach wieder zu sehen.
Das Trainerteam
Freitag ist wieder Training
Judotraining endlich wieder mit Kontakt möglich!
Aktuelle Änderungen beim Training
Eingeschränktes Training im Freien möglich
Trainings- und Wettbewerbsbetrieb pausiert
Trainings- und Wettbewerbsbetrieb pausiert
Silber und Bronze in Godshorn
Bronze mit der Mannschaft
Neue Farben
3. Platz bei der Landesmeisterschaft
1. Gürtelhockeyturnier
Feste muss man feiern, wie sie fallen
Tim Gramkow ist wieder da!
Weihnachtstrainig am 20.12.2019
Vereinsturnier
Ehrungen zum Jahresabschluss
Fünf Mal Edelmetall in Mellendorf
Zwei Mal Bronze
Sommerfest bei strahlendem Sonnenschein
Internes Vereinsturnier
Pfingstfreizeit
Erfolgreich im Tora Cup!
Himmelfahrtsturnier voller Erfolg
Dominik ist Niedersachsenmeister
Die etwas andere Safari
Wir machen mit beim Stadtradeln!
Schützenumzug 2019
Gold für Dominik, Bronze für Jonathan
Gold für Dominik
Bezirkseinzelmeisterschaft U10 in Hannover
Und noch mehr Gürtelprüfungen
Silber und Bronze bei den Regionsmeisterschaften
